Ist es moeglich bei Bosch das Update selber aufspielen bzw die Daten auszulesen?

16. Juli 2021 | Christian Lutz

Ist es moeglich bei Bosch das Update selber aufspielen bzw die Daten auszulesen?

Alle Fahrer eines Bosch Performance Line CX-Motor können sich beim Fachhändler ein nützliches Software-Update aufspielen lassen. Der neue Tour+ Modus verbessert die Reichweite für Touren, liefert aber auch an schwierigen Stellen mehr Power.

Von der Dynamik der Tretunterstützung soll der Tour+ Modus zwar unterhalb des eMTB-Fahrmodus liegen, dennoch bietet das Update einige nützliche Vorteile. Vorab, der neue Tour+ Modus ersetzt den bisherigen Tour-Modus komplett. Er variiert die Leistungsabgabe stufenlos und je nach Situation zwischen den Modi Eco und Turbo. Dabei haben die Entwickler die Unterstützung während des entspannten Fahrens, beispielsweise in der Ebene, leicht zurückgenommen, um die Akkunutzung zu verlängern. Bei steilen Anstiegen hingegen wird bei entsprechender Tretleistung des Fahrers mehr Motorleistung zur Verfügung gestellt. Sie müssen auch nicht mehr zwischen den Eco- oder Turbo-Modi umschalten, da der Tour+ Modus die Leistungsanforderung automatisch registriert und dementsprechend regelt.

Lesen Sie auch

Bosch selbst bezeichnet den neuen Modus als „sportiv und sparsam“. Er soll einen Fahrspaß ohne Umschalten ermöglichen und durch die stufenlose Unterstützung ein natürliches Fahrgefühl für sportliche E-Biker ermöglichen. Nach Herstellerangaben soll der Energieverbrauch bzw. die Tretunterstützung im Tour+ Modus innerhalb des Niveaus von Eco- und Turbo-Modus liegen. Ganz neu ist dieser Modus, der auch dynamisch-progressiver Modus für Touren genannt wird, für Motoren von Bosch nicht. Die E-Bikes der Hersteller Moustache und Trek haben in Zusammenarbeit mit Bosch ihren eigenen MAGIC TOUR-Modus bzw. eMTB-Lite-Modus entwickelt und auf deren E-Bikes aufgespielt. EFAHRER hatte hierzu bereits berichtet.

Ist es moeglich bei Bosch das Update selber aufspielen bzw die Daten auszulesen?

BoschDer neue Tour+ Modus gibt seine Leistung dynamisch-progressiv, je nach Anforderung ab. Dabei spart er in der Ebene laut Hersteller Akkuleistung ein.

Wie kommt das Software-Update auf Ihr E-Bike?

Nun können auch Besitzer anderer E-Bike-Marken in den Genuss des Tour+ Modus kommen. Voraussetzung dafür ist ein E-Bike mit einem Bosch Performance Line CX-Motor ab Modelljahr 2020. Sie müssen für das Update auf den progressiven Tour+ Modus lediglich Ihr E-Bike zu einem Bosch-Händler bringen. Dieser spielt dann das neue Software-Update auf das Steuergerät ihres Rades.

 10 Trekking-E-Bikes im Test

Sie planen, sich demnächst ein E-Bike zu kaufen? Am besten einen Allrounder für verschiedenes Gelände, sei es Asphalt oder Schotter? Dann eignet sich ein Trekking-E-Bike für Ihre Bedürfnisse. In diesem Artikel lesen Sie, welches Trekking-E-Bike besonders gut im Test abschnitt.  

Lesen Sie auch

Ist es moeglich bei Bosch das Update selber aufspielen bzw die Daten auszulesen?

Software Updates verbessern die Hardware, hier das Bosch E-Bike und seine Komponenten, auch nach dem Verkauf. Die Weiterentwicklung hält das Produkt konkurrenzfähig und die Kunden profitieren von neuen Funktionen. Alles Weitere zum Software Update für ein E-Bike mit Bosch Motor und ob Sie es selbst machen können, erfahren Sie hier!

Bislang erhalten Bosch-Kunden ihre Firmware-Updates nur aus professioneller Hand. So unterbindet der Hersteller illegale Manipulationen und Fehler technisch unbegabter Laien beim Aufspielen. Sehen Sie es positiv und lassen die Updates bei der Inspektion gratis machen – und fahren gut dabei!

  • Kann ich beim Bosch E-Bike Motor das Software Update selbst machen?
  • Was bringt das Firmware Update?
  • Welche Kosten fallen bei dem Bosch E-Bike Software Update an?

Kann ich beim Bosch E-Bike Motor das Software Update selbst machen?

Bosch erlaubt es Kunden nicht, selbst die Motor-Software zu verändern oder ein Update zu machen. Um in den Genuss neuer Funktionen zu kommen, müssen Sie das E-Bike einem Bosch Fachhändler überlassen. Manche Werkstätten bieten einen Hol- und Bringdienst an, wodurch Sie sich gar keine Umstände machen brauchen.

Oder Sie können hinfahren und währenddessen andere Dinge erledigen. Bisher gestattet Bosch keine Ausnahmen, ganz im Gegenteil: Falls beim Auslesen des Software-Speichers Veränderungen im Systems auffallen, hat das den Garantieverlust zur Folge. Selbst das Installieren und das Entfernen eines unerlaubten Tuning-Chips kann eindeutig nachgewiesen werden.

Ein Auslesen des Speichers und die Kontrolle der Software sind beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes empfehlenswert. Die Profis sehen auch, ob sich am Rahmen Unfallspuren befinden, die Anzahl der Ladezyklen und weitere Dinge, die der Verkäufer verschwiegen hat.

Was bringt das Firmware Update?

Vom PC sind wir regelmäßige Updates des Betriebssystems gewohnt, und genau so hält auch Bosch mit neuen Versionen der Motor Firmware Ihr E-Bike auf dem neuesten Stand. E-Bike Besitzer freuen sich über Verbesserungen im Fahrverhalten:

  • Spektakulär war die Erhöhung des Drehmoments beim Bosch Performance Line CX Antrieb von 75 Nm auf 85 Nm, die nach dem Update bei niedriger Trittfrequenz noch mehr Power am Berg leisten.
  • Später kam der Extended Boost Fahrmodus speziell für E-MTBs hinzu, der auf erhöhten Pedaldruck reagiert.

Damit überwindet der MTB-Pilot Hindernisse mit noch mehr Schwung, ohne Leistungsabfall hinzunehmen, wenn sich kurze Zeit die Pedalen nicht bewegen.

Auch die Baureihen Cargo Line Cruise, Cargo Line Speed und Performance Line Speed bei der Erhöhung des Drehmoments inbegriffen, das die Dynamik deutlich steigert.

Lesenswert:

  • Bosch Performance CX Übersetzung verändern
  • Bosch E-Bike Geschwindigkeitssensor einstellen – Anleitung für Neulinge
  • Schleifgeräusche im Bosch E-Bike Motor beim Treten – 3 Ursachen und Lösungen

Lohnt es sich auch für Alltagsfahrer, Updates zu installieren?

Und ob! Per Update hat Bosch den Diebstahlschutz verbessert, indem sich ein E-Bike nicht mehr ohne Bordcomputer starten lässt. Das abnehmbare Display nehmen die Besitzer mit, wenn sie das E-Bike abstellen.

Ebenso erhält der Bordcomputer neue Funktionen:

  • Er synchronisiert die Fahrdaten zwischen der eBike Connect App und dem Bosch Online-Portal.
  • Darüber hinaus können Fahrer das Display nun auch mit Handschuhen bedienen und die Helligkeit passt sich automatisch der Umgebung an, wodurch es bei Sonnenschein immer gut ablesbar bleibt.
  • Tourenfahrer können eine Strecke planen und auf das Nyon-Navigationssystem übertragen. Das Display gibt akustische Signale bei Annäherung an eine Abbiegung.
  • Updates optimieren die Fahrstrecken, indem er berechnet, ob Sie mit der Akkukapazität im aktuellen Fahrmodus Ihr Ziel erreichen. Falls es knapp wird, berechnet das System alternative Routen.

Bosch PowerPack 500 Frame Ersatzakku
ANSEHEN*

Wie erfahre ich, wann ein Update kommt?

Die momentan aktive Software-Version an Ihrem E-Bike können Sie auf dem Display aufrufen und mit den derzeit neuesten Versionsnummern auf der Bosch-Webseite abgleichen. Detaillierte Anleitungen zur Abfrage sind ebenfalls auf der Bosch-Homepage veröffentlicht.

Welche Kosten fallen bei dem Bosch E-Bike Software Update an?

Bosch stellt das Update kostenlos zur Verfügung, allerdings ist jedem Bosch Fachhändler freigestellt, eine Service-Gebühr zu verlangen.

Die neue Motor-Firmware aufzuspielen nimmt zwar nur 15 Minuten in Anspruch, doch mit einer Terminvereinbarung fällt keine Wartezeit an.

Ein Werkstatt-Update lohnt sich, da Profis diese Arbeiten routinemäßig, schnell und fehlerfrei erledigen.

Nicht jeder Fahrer traut sich zu, die ‘Over the Air’ ausgerollte Software auf seinem teuren E-Bike zu installieren. Zu groß wäre das Risiko, etwas falsch zu machen, wodurch ein Bug zu langer Ausfallzeit des E-Bikes und hohen Reparaturkosten führen könnte. Gehen Sie im Zweifelsfall auf Nummer sicher und wenden sich an Ihre Fahrradwerkstatt. Die Kosten richten sich individuell nach dem jeweiligen Anbieter.

Es ist üblich, dass der Fahrradhändler, wo Sie das E-Bike gekauft haben, das Software-Update kostenlos installiert.

Falls Sie das E-Bike online oder bei einem anderen Fahrradshop gekauft haben, werden gewöhnlich Gebühren um die 30 Euro fällig – doch gemessen an den Vorteilen ist dies durchaus berechtigt.

Das Update bei der Inspektion aufspielen lassen

Die beste Gelegenheit, ein Update zu installieren, bietet sich im Rahmen der jährlichen Inspektion an. Gleichzeitig lesen die Monteure den Fehlerspeicher aus und korrigieren eventuelle Störungen. Das alles führt der Fahrradshop, wo Sie das Bike gekauft haben, kostenlos aus.

Ist es moeglich bei Bosch das Update selber aufzuspielen bzw die Daten auszulesen?

Ist es möglich das Bosch E-Bike-Software-Update selber zu machen? Leider erlaubt es Bosch nicht das E-Bike Update selber zu machen. Um die Software auf den neuesten Stand zu bringen, müsst ihr das Fahrrad zu einem Fachhändler bringen, der die Systemänderungen für euch vornimmt.

Was bringt Bosch Update?

Der neue Tour+ Modus ermöglicht ein stufenloses Fahrgefühl und verbessert die Reichweite. Über Sensoren im Motor wird der Fahrerinput ausgelesen und regelt automatisch die Motorkraft. Die Leistungsabgabe variiert zwischen Eco- und Turbo-Modus.

Was bringt ein Update beim E

Wer sein eBike und den verwendeten Bordcomputer immer auf dem aktuellsten Stand halten will, sollte regelmäßige Software-Updates durchführen. Nur so lassen sich die fortlaufend erweiterten intelligenten Funktionen, topaktuelles Kartenmaterial und kontinuierlich verbesserte Features nutzen.

Was kostet ein E

Für dieses Software Update stehen dir die Bike-Mechaniker in unseren Werkstätten* gerne zur Verfügung. Der Service kostet 25€.