Wann kommt die Deutsche Post bei mir

7 Antworten

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

Unser Postbote ist immer etwa um 10.30 Uhr bei uns. Bis er seine Tour aber fertig hat, dauert es noch etwa 4 Stunden, also ist er bei seinem letzten Briefkasten etwa um 14.30 Uhr. Genauso wird es auch bei Dir sein. Wohnst Du am Anfang, bekommst Du Deine Post morgens, wohnst Du aber am Schluss der Route, dann bekommst Du Deine Post erst am Nachmittag.

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

Ich vermute mal ganz stark, dass nicht vor jedem Haus zur gleichen Zeit ein Postbote steht. Also bleibt zu vermuten, dass die Zeiten unterschiedlich sind.

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

Da die Postzusteller die Post nicht in ganz Hamburg zur gleichen Zeit einwerfen können, sollte Dir klar sein. Frag doch mal Deine Nachbarn, wann sie Post bekommen.

btw. es gibt keine "unnormalen" Postboten

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

In meiner Straße immer zwischen 8:20 und 8:35 Uhr

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

In Hamburg wird die Post um 11:37 Uhr zugestellt.

Was möchtest Du wissen?

ich warte auf paar briefe, ab wie viel uhr kann ich bei mir im briefkasten schauen also z.B ab 9 uhr oder sogar früher`? wann fängt die post an zuz liefern? wohne in münchen

5 Antworten

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

Also in Wien brauchst du vor 12 gar nicht in Kasterl schauen. Die Münchener sind da gewiss etwas flotter.

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

Na du bist ein Spassvogel, kannst du dir nicht vorstellen,dass es überall verschieden ist. Es hat auch nschon Briefträger gegeben, die die Briefe zu hause gelagert hatten.

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

Das ist bei jedem anders. Die kommen ja selsbt wenn man in einem Dorf wohnt nicht bei jedem um die selbe Uhrzeit an.

Kann dir niemand sagen außer der Postbote.

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

bei uns kommt sie gehen 10h morgens. auf jeden fall wenn du um 11 zu deinem briefkasten gehst machst du nichts falsches ;-)

ob du jetzt den ganzen morgen den briefkasten belagerst oder nicht oder nicht, die post kommt eh wann sie will gg

Wann kommt die Deutsche Post bei mir

Ruf bei der Post an .Vielleicht sagt dir ein netter Beamter auf dem Hauptpostamt wann der Zusteller in deinem Bezirk in der Regel anfängt zu verteilen. Sonst helfen vllt die Erfahrungswerte deiner Nachbarn .

Was möchtest Du wissen?

Das DHL Live-Tracking ermöglicht es Ihnen Ihre Sendung am Zustelltag auf einer Karte in nahezu Echtzeit zu verfolgen und informiert Sie darüber wann Ihre Sendung an Ihre Hausadresse zugestellt wird. 

Sofern das Live-Tracking für Ihre Sendung verfügbar ist, werden Ihnen nach der Sicherheitseingabe Ihrer PLZ folgende Informationen angezeigt:

  • Zustellzeitfenster von 90 Minuten
  • Countdown der noch verbleibenden Zustellstopps bis zur Zustellung
  • Google Maps Karte mit Empfängeradresse und aktueller Position des Zustellfahrzeugs

Das Live-Tracking können Sie in der Sendungsverfolgung unter dhl.de oder in der Post & DHL App unter Angabe Ihrer Sendungsnummer aufrufen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Live-Tracking keine Auskunft über den kompletten Laufweg Ihrer Sendung gibt und erst am Tag der Zustellung zur Verfügung steht.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Warum wird mir das Live-Tracking nicht angezeigt, obwohl ich per E-Mail einen Link zum Live-Tracking erhalten habe?

Grundsätzlich bieten wir ein Live-Tracking immer dann an, wenn wir mit hoher Wahrscheinlichkeit wissen, dass wir die angezeigten Informationen zur Zustellzeit und den Zustellstopps auch einhalten können. 

Dabei besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen das Live-Tracking morgens per E-Mail ankündigen und dieses zu einem frühen Zeitpunkt im Tagesverlauf auch anzeigen. Im Laufe der Zustelltour kann es dann jedoch aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (z.B. unerwartet hohes Verkehrsaufkommen oder schlechte Witterung) leider sein, dass wir das Live-Tracking untertägig abschalten müssen, weil wir nicht mehr garantieren können, dass wir die Tour auch einhalten können.

Darüber hinaus kann es verschiedene weitere Gründe geben, weshalb das Live-Tracking nicht angezeigt wird:

  • Ihre Sendung wurde bereits zugestellt.
  • Sie wurden Zuhause nicht angetroffen und Ihre Sendung liegt in einer Postfiliale/einem Paketshop/einer Packstation zur Abholung bereit. 
  • Die Zustellung musste aus unerwarteten Gründen abgebrochen werden und kann erst am nächsten Tag fortgesetzt werden.
  • Es liegt ein technischer Fehler vor. In diesem Fall wird Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Warum ist das Live-Tracking nicht überall verfügbar?

Grundsätzlich bieten wir ein Live-Tracking immer dann an, wenn wir mit hoher Wahrscheinlichkeit wissen, dass wir die angezeigten Informationen zur Zustellzeit und den Zustellstopps auch einhalten können. 

Insbesondere in städtischen Gebieten kann aufgrund der sich täglich ändernden Zieladressen, wechselnder Routen und stark schwankender Sendungsmengen unsere Prognose zur Zustellzeit und den Zustellstopps nicht immer getroffen werden. Sofern wir eine gewisse Unsicherheit feststellen, kann es dann vorkommen, dass wir dort wo wir generell ein Live-Tracking zur Verfügung stellen könnten, dieses nicht für jede Sendungen anzeigen.

Wir arbeiten jedoch intensiv daran unsere Prozesse zu verbessern, um Ihnen für so viele Sendungen wie möglich ein zuverlässiges Live-Tracking anzubieten.

Darüber hinaus kann das Live-Tracking aus betrieblichen Gründen aktuell leider noch nicht in allen Regionen Deutschlands angeboten werden (z.B. noch nicht auf Inseln).

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Ich habe keinen Link zum Live-Tracking erhalten, bzw. nicht für alle meine Sendungen. Woran kann das liegen?

Dass das Live-Tracking nicht bzw. nicht für jede Ihrer Sendungen verfügbar ist, kann folgende Gründe haben:

1.) Ihre Sendung gehört zu einer der folgenden Kategorien:

  • DHL Päckchen
  • Sendungen, die an eine Filiale oder Packstation adressiert sind.

Für diese Sendungen wird kein Live-Tracking bereitgestellt.

2.) Wir zeigen ein Live-Tracking Zustellzeitfenster nur dann an, wenn wir es auch mit hoher Wahrscheinlichkeit einhalten können. Dies kann für einzelne Sendungen, besonders im städtischen Bereich, teilweise nicht immer der Fall sein.  Wir arbeiten jedoch intensiv daran, unsere Prozesse zu verbessern, um Ihnen für so viele Sendungen wie möglich ein zuverlässiges Live-Tracking anzubieten.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Warum bewegt sich das Zustellfahrzeug auf der Karte nicht?

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum an einer Position bleibt:

  • Die Position des Zustellfahrzeugs kann alle 60 Sekunden manuell aktualisiert werden. Zwischen den Aktualisierungen wird eine Bewegung des Fahrzeugs nicht auf der Karte abgebildet.
  • Der Zusteller muss einen längeren Stopp machen, um von dort mehrere Sendungen an einer Adresse mit verschiedenen Empfängern zuzustellen. 
  • In dicht besiedelten Gebieten, z.B. in Innenstädten, kann es vorkommen, dass der Zusteller sein Fahrzeug nicht nach jedem Zustellstopp umparkt, weil er von einer Parkposition aus verschiedene Empfänger gleichzeitig erreichen kann.
  • Der Zusteller macht eine Pause.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Warum springt der Countdown oder ändert sich gar nicht?

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass sich der Countdown über einen längeren Zeitraum nicht oder nicht nachvollziehbar verändert:

  • Der Countdown kann alle 60 Sekunden manuell aktualisiert werden. Zwischen den Aktualisierungen wird der neue Countdown nicht angezeigt. 
  • Der Countdown wird in 10er Schritten angezeigt, sofern mehr als 10 Zustellstopps noch ausstehen. So bleibt bspw. die Anzeige zwischen 31 und 40 Zustellstopps immer die gleiche - "Noch etwas mehr als 30 Zustellstopps". Erst ab den letzten 10 Stopps wird jeder einzelne Stopp angezeigt.
  • Der Zusteller macht einen längeren Stopp um mehrere Sendungen an einer Adresse mit verschiedenen Empfängern zuzustellen.
  • Der Zusteller macht eine Pause.
  • Der Zusteller muss aus betrieblichen oder verkehrstechnischen Gründen eine andere Route fahren als geplant.
  • In Gebieten, in denen der Zusteller sowohl Pakete als auch Briefe ausliefert, zeigt der Countdown ausschließlich Zustellstopps für Pakete an. Stopps für Briefe werden derzeit noch nicht berücksichtigt.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Warum stimmt die Position des Zustellfahrzeugs auf der Karte nicht mit dem tatsächlichen Standort überein?

Aus Gründen des Datenschutzes und zum Schutz unserer Zusteller geben wir die konkrete Position des Zustellfahrzeuges nur ungefähr an. Der angezeigte Standort ist jedoch ausreichend genau, um die Entfernung des Fahrzeugs von der Empfängeradresse gut abschätzen zu können.

Zudem bedeutet ein in der Nähe der Empfangsadresse dargestelltes Auto nicht zwangsläufig, dass die eigene Adresse das nächste Zustellziel ist.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Muss ich registrierter DHL-Kunde sein, um für meine Sendungen ein Live-Tracking zu bekommen?

Nein, das Live-Tracking wird unabhängig davon freigeschaltet, ob Sie ein Kundenkonto bei DHL haben oder nicht. Allerdings ist eine Registrierung von Vorteil, da Sie von uns am Morgen der Zustellung eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Zustellzeitfenster und dem Link zum Live-Tracking erhalten. Sie können sich hier kostenlos registrieren, damit sie immer informiert sind.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wo erfahre ich, ob es zu meinem Paket Live-Tracking gibt?

Liegt uns Ihre E-Mail Adresse vor (z. B. als registrierter DHL-Kunde), werden Sie am Morgen der Zustellung per E-Mail darüber informiert. Falls Sie die Post & DHL App heruntergeladen und installiert haben, sowie die Benachrichtigungen aktiviert sind, erhalten Sie auch hier eine Push-Nachricht zur live Verfolgung Ihrer Sendung.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wie kann ich sicher gehen, dass ich über eine Live-Tracking Sendung informiert werde?

Ist eine Sendung mit Live-Tracking zu Ihnen unterwegs, werden Sie hierüber am Morgen der Zustellung informiert. Die Benachrichtigung erhalten Sie per E-Mail oder über die Post & DHL App sofern uns Ihr Kontakt vorliegt. Ein DHL Kundenkonto ist hier von Vorteil, da wir Ihnen über die hinterlegte E-Mail Adresse das voraussichtliche Zustellzeitfenster und den Link zum Live-Tracking zusenden können. Die kostenlose Registrierung können Sie hier vornehmen.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

"Live-Tracking steht derzeit für diese Sendung leider nicht zur Verfügung". Was hat es damit auf sich?

Diese Meldung wird Ihnen unter anderem in folgenden Fällen angezeigt:

  1. Wir mussten das Live-Tracking für Ihre Sendung abschalten. Im Laufe der Zustelltour kann es dann aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (z.B. unerwartet hohes Verkehrsaufkommen oder schlechte Witterung) leider sein, dass wir das Live-Tracking untertägig abschalten müssen, weil wir nicht mehr garantieren können, dass wir die geplante Zustelltour auch einhalten können. So kann es durchaus sein, dass wir Ihnen das Live-Tracking morgens per E-Mail ankündigen, dieses zu einem frühen Zeitpunkt im Tagesverlauf angezeigt wird, aber danach nicht mehr zur Verfügung steht. 
  2. Es liegt ein technischer Fehler vor.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Warum wird das angegebene Zustellzeitfenster nicht eingehalten?

Das 90-minütige Zustellzeitfenster, welches Ihnen im Rahmen des Live-Tracking angezeigt wird, ist ein voraussichtlicher Zustellzeitpunkt. Das bedeutet, dass wir aufgrund von zahlreichen Prognosen und auf Basis unserer Erfahrung davon ausgehen, dass Ihre Sendung wahrscheinlich in dieser Zeit bei Ihnen zugestellt wird. 

Leider kann es vorkommen, dass unsere Prognose zur Zustellzeit und den Zustellstopps aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse nicht immer getroffen werden kann. 

Insbesondere in städtischen Gebieten kann sich die Zustelltour z.B. aufgrund der sich täglich ändernden Zieladressen, wechselnder Routen, stark schwankender Sendungsmengen oder unerwartet hohem Verkehrsaufkommen ändern und das angegebene Zustellzeitfenster kann nicht immer eingehalten werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zu unserem Zusteller oder die Beschleunigung Ihrer Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Kann ich das Live-Tracking auch deaktivieren?

Nein deaktivieren kann man das Live-Tracking leider nicht. Sofern das Live-Tracking für Ihre Sendung verfügbar ist und Sie Ihren Kontakt bei der Bestellung hinterlegt haben, erhalten Sie einen Link zur live Verfolgung.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Was bedeutet der Hinweis "Ihre Sendung wird gerade CO2-frei zugestellt"?

Der Hinweis wird Ihnen angezeigt, wenn wir Ihre Sendung z.B. mit einem E-Fahrzeug, E-Trike, E-Bike oder auch zur Fuß oder mit dem Fahrrad zustellen. Die CO2-Freiheit bezieht sich dabei auf die Zustellung der Sendung von der Zustellbasis an die Empfängeradresse.

Aufgrund kurzfristiger betrieblicher Umstände, kann in seltenen Einzelfällen leider nicht ausgeschlossen werden, dass ein alternatives Zustellmittel verwendet wird.

Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei DPDHL finden Sie u.a. unter GoGreen und hier.

Ist diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Wann kommt die Post bei mir an?

Grundsätzlich gilt ein Zeitraum von 08.00 bis 18.00 Uhr. Die Post ist bemüht, dass über 80 Prozent der Briefe am nächsten Werktag ankommen. Zu 95 Prozent sind die Sendungen am zweiten Werktag zugestellt.

Wie oft kommt die Post pro Tag?

Täglich kommt der Postbote, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, außer sonntags – und montags. So wirkt es jedenfalls häufig. Denn während der Postkasten samstags häufig überquillt, erblicken viele am Montag nur gähnende Leere, wenn sie das Türchen öffnen.

Bis wann liefert die Deutsche Post?

9–12 Uhr (Mo–Sa) 11–14 Uhr (Mo–Fr)

Wird die Post noch täglich zugestellt?

Die Briefzustellung muss mindestens einmal werktäglich – somit auch an Samstagen – erfolgen. Briefe müssen durch Einwurf in den Briefkasten oder durch persönliche Aushändigung zugestellt werden, sofern keine Abholung vereinbart ist.